News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 42 Treffer
- 1. Sep 2015, 07:16
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Winziger weißer Bodenschädling
- Antworten: 2
- Zugriffe: 848
Winziger weißer Bodenschädling
Ich habe mir im vergangenen Jahr mit Kompost aus einem Kompostierwerk einen Bodenschädling eingefangen. Es handelt sich um ein winziges Insekt, das nur ca. 0,5 bis 1 mm groß wird, von weißer Färbung ist und in großen Menge auftritt. Eine Metamorphose konnte ich nicht feststellen, es gibt weder verme...
- 15. Nov 2009, 22:01
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Was habt ihr heute geerntet?
- Antworten: 2057
- Zugriffe: 29395
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Während ich ein Kilo Mangold für ein Erbazzone (eine Mangoldpastete) geerntet habe und noch ein etliche Möhren, Pastinaken, Rote Bete und Wurzelpetersilien für den Kofftopf der nächsten Tage rausgemacht habe, betrachtete ich die dicke Hummel, die sich über den Borretsch hermacht, der in den letzten ...
- 28. Apr 2008, 07:00
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Was habt ihr heute geerntet?
- Antworten: 1920
- Zugriffe: 33021
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Endlich geht es wieder los! Bei uns kamen in den letzten Tagen aus dem Garten auf den Tisch: Glatte Endivien (wenn ich sie im Winter ernte, lasse ich die Strünke stehen und habe dann im April meistens eine zweite Ernte), Frisée-Endivien (die ziehe ich im Gewächshaus und setze die beernteten Strünke ...
- 15. Jan 2008, 06:53
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 7639
Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?
Mit solchen Aussagen sollte man generell vorsichtig sein. Ich entsinne mich noch gut an eine Diskussion um eine anthroposophische Vorzeigeplantage im Süden Mexikos. Auf der "Finca Irlanda" wird seit Jahrzehnten Demeter-Kaffee hergestellt und exportiert, der Gründer war ein Bekannter Rudolf Steiners....
- 11. Mai 2007, 07:23
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
- Antworten: 89
- Zugriffe: 7046
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Bei uns waren ab Anfang Mai ebenfalls bei allen 5 überwinterten Artischocken Blütenstände zu sehen. Die größte Artischocke, eine Pflanze aus dem Unterengadin, bringt es schon wieder auf eine stattliche Höhe von rund 1 Meter.
- 18. Apr 2007, 20:58
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: dicke-puff-saubohnen 2007
- Antworten: 197
- Zugriffe: 28791
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Rheinland, ca. 20km von der niederländischen Grenze entfernt, nördlich von Krefeld. Ständig zu feucht (außer im Moment), dafür aber immer recht mild. Das Bohnenlegen im Januar war zu Beginn nur Prinzip Hoffnung und Neugier. Aber wir scheinen uns ja eh an längerere Vegetationsperioden gewöhnen zu kön...
- 17. Apr 2007, 23:11
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Re:Habt ihr schon was geerntet?
- Antworten: 1628
- Zugriffe: 41620
Re:Was habt ihr heute geerntet?
[list][*]Die ersten Freiland-Radieschen (ohne Abdeckung)[*]Gemüseampfer (die Pflanzen sind in einer Woche rund 60 cm gewachsen...)[*]Blatt- und Stielmangold[*]Rübstielgemüse (überwintert, fängt jetzt an zu schießen[/list]Ansonsten blühen sämtliche Erdbeeren, die roten Johannisbeeren und der Holunder...
- 17. Apr 2007, 23:05
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: dicke-puff-saubohnen 2007
- Antworten: 197
- Zugriffe: 28791
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Bei der heutigen morgendlichen Garteninspektion hatten die im Januar gelegten dicken Bohnen allesamt Blüten angesetzt. Die größeren Bohnenpflanzen sind nach der jüngsten Hitzeperiode jetzt rund 30 cm hoch. Blattläuse sind noch keine in Sicht, anders als zur Blüte 2006 (Ende Mai), wo sie in Scharen ü...
- 9. Apr 2007, 00:26
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: dicke-puff-saubohnen 2007
- Antworten: 197
- Zugriffe: 28791
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
Das weiss ich noch nicht, so früh habe ich sie noch nie gelegt. Bei ihrem derzeitigen Zustand schätze ich mal, dass sie noch ca. 60 Tage brauchen, das wäre dann Anfang Juni.
- 8. Apr 2007, 10:39
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: dicke-puff-saubohnen 2007
- Antworten: 197
- Zugriffe: 28791
Re:dicke-puff-saubohnen 2007
In Anbetracht der milden Witterung hatte ich testweise eine Lage dicke Bohnen bereits in der letzten Januarwoche gelegt und mit Vlies (Taubenalarm!) abgedeckt. In der dritten Februarwoche kamen sie raus, mittlerweile sehen sie so aus.
- 8. Apr 2007, 10:33
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
- Antworten: 89
- Zugriffe: 7046
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Das Pflänzchen stammt aus einer Gärtnerei im Unterengadin und ist im letzten Sommer hierher umgezogen. Der Gärtner war skeptisch, ob sie hier über den Winter kommt. in einer der fünf Frostnächte hat sie ihre fast 1 m langen seitlichen Blätter abgeworfen, Anfang März fing sie wieder an, kräftig zu wa...
- 5. Apr 2007, 06:25
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Re:Habt ihr schon was geerntet?
- Antworten: 1628
- Zugriffe: 41620
Re:Was habt ihr heute geerntet?
Wenn das nur den Henkern öfter passieren würde! :-)
- 29. Mär 2007, 22:51
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Blattstielgemüse
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4652
Re:Blattstielgemüse
Dicht säen, kurz abscheiden. Waschen, bündeln und und Stiele nebst Blatt in ganz kurze Stücke schneiden (3-5 mm) oder fein hacken. Das Ganze dann einfach roh unter heißen Kartoffelbrei ziehen und kurz stehenlassen. Das reicht schon zum Garen al dente. Dazu zerlassene Butter. Schmeckt köstlich, zumin...
- 27. Mär 2007, 22:45
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: was gibt/gab es 2007 schon zu ernten?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2039
Re:was gibt/gab es 2007 schon zu ernten?
Ich habe auch noch überwinterten Mangold stehen. Dazu würde mich interessieren wie lange ihr ihn noch stehen läßt, bzw es sich lohnt oder ob ich lieber gleich neuen säen soll? (...)Den Mangold kannst du beernten, bis er irgendwann im späteren Frühjahr oder im Frühsommer anfangen wird zu schießen. Un...
- 27. Mär 2007, 22:34
- Forum: Gemüsebeet
- Thema: Wo traut ihr euch 2007 zum ersten Mal ran?
- Antworten: 97
- Zugriffe: 12842
Re:Wo traut ihr euch 2007 zum ersten Mal ran?
[list][*]Ein Bild des [i]Algiersalates[/i] hat Luna ja bereits gepostet. Das ist eine Salatvariante, die entfernt dem Feldsalat gleicht. Sie ist allerdings deutlich größer und schießt bei Hitze nicht. Saatgut für das solcher Art antimilitaristische Gemüse gibt es u.a. bei Dreschflegel. [*][i] Couve ...