News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 531 Treffer
- 12. Jul 2012, 13:40
- Forum: Glashaus
- Thema: Caesalpina gilliesii
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5539
Re:Caesalpina gilliesii
Ich habe meine 2003 aus Samen gezogen, erste Blüte im Kübel 2005 mit etwa 170 cm Höhe (ohne Topf). Seit 2006 oder 2007 aus Platzgründen ausgepflanzt, im ersten Winter, zurückgefroren und dann einen Sommer ohne Blüte. Auch die letzten zwei Winter hat sie extrem gelitten und musste von unten austreibe...
- 12. Jul 2012, 13:33
- Forum: Botanik
- Thema: ... und nochmal ein ? Kandidat...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3609
Re:... und nochmal ein ? Kandidat...
Nö, Sonchus asper
- 12. Jul 2012, 13:17
- Forum: Klettergarten
- Thema: Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube
- Antworten: 61
- Zugriffe: 38182
Re:Schisandra chinensis - Spaltkölbchen, Beerentraube
Das sollte Schisandra arisanensis sein, deren Sammelfrucht kugelig ist.
- 13. Apr 2012, 14:29
- Forum: Rosarium
- Thema: Rosenbestimmung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4164
Re:Rosenbestimmung
Also bei Ciak tät ich sagen die passt. Doch das Züchtungsjahr ist 1994! Die Pflanzen in dem Garten sind wohl um einiges Älter. Heißt aber nix. Vielleicht hat der Ciak-Züchter irgendwo eine unbestimmbare Rose gefunden ...BTW: Es ist jedenfalls eine eindeutige Chinarosen-Hybride, keine Wildrose. R. fo...
- 12. Apr 2012, 17:45
- Forum: Rosarium
- Thema: Rosenbestimmung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4164
Rosenbestimmung
[galerie pid=90078]unbekannte Rose[/galerie]Liebe Leute,nach Jahren der Forumsabs(tin)enz bin ich mit einer sehr dringlichen Bitte zurück. Eine Rose aus der Nachbarschaft muss nun endlich bestimmt werden. Der Grund: Ich habe mich des Nachwuchses wegen nicht rechtzeitig um Vermehrung gekümmert, nun s...
- 26. Sep 2008, 15:43
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: zu tauschen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4350
Re:zu tauschen
Liebe Leute, sorry, ich weiß ich hab in der stressigen Woche keine mails beantwortet und muß jetzt auf ein Symposium. Auf dem Weg dorthin geb ich die ersten Packerln auf. Am Montag meld ich mich dann wieder.
- 21. Sep 2008, 07:34
- Forum: Stauden
- Thema: Bryonia ? --> Scheinzaunrübe Diplocyclos palmatus
- Antworten: 18
- Zugriffe: 8847
Re:Bryonia - welche mit unterbrochenen Streifen?
Nö, wie man an den Blütenresten sieht entstammt die Fruchte einem unterständigen Fruchtknoten, also eindeutig Cucurbitaceae. Passifloren haben oberständige Fruchtknoten und an den Fruchtstielen deutliche Narben der diversen Blütenblätter, dank Gynophor deutlich von der Frucht abgesetzt.
- 21. Sep 2008, 07:27
- Forum: Stauden
- Thema: Solanum --> Solanum elaeagnifolium
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2019
Re:Solanum --> Solanum elaeagnifolium
Sorry, aber roundup tötet gerade die Wurzeln. Das ist die Wirkweise: Einlagerung von Reservestoffen in die Wurzel verhindern und dadurch die Pflanze aushungern. Es zerfällt aber rasch genug um die Keimung aus Samenbanken nicht zu behindern.Problematisch sind Abbausubstanzen die Jahrzehntelang halten...
- 21. Sep 2008, 07:23
- Forum: Stauden
- Thema: Herbstkrokusse
- Antworten: 2876
- Zugriffe: 416288
Re:Herbstkrokusse
Bei Safran gibt es keine blühfaulen Klone, da Safran ein einziger triploider Klon von C. cartwrightianus ist. C. speciosus wächst AFAIK ausschließlich im (Halb)schatten und mag vollsonnige, im Sommer zu hei werdende Plätze nicht. Nur in kühlen Lagen paßt ein sonniger Standort.Safran hingegen benötig...
- 20. Sep 2008, 16:33
- Forum: Stauden
- Thema: Solanum --> Solanum elaeagnifolium
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2019
Re:Solanum --> Solanum elaeagnifolium
Das Ding hab ich jetzt auch im Garten um es einmal persönlich kennenzulernen - schließlich hab ichs ja für die Flora von Istrien verschlüsselt. Die Sämlinge vom heurigen Frühjahr - ohne Vorkultur - blühen jetzt. Mal sehen obs den Winter übersteht. Wenn es sich als gut winterfest erweist, dann hab ic...
- 18. Sep 2008, 06:50
- Forum: Glashaus
- Thema: Iochroma australis - Name geändert, war Acn. austr.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2673
Re:Acnistus arborescens - australischer Glockenstrauch
Der Fehler im vorletzten Zander zieht sih durch. Acnistus arborescens ist ein Baum mit recht unscheinbaren weißen stammblütigen Blüten. Was unter dem Namen kultiviert wird ist Iochroma australis mit blauen Blüten und - sofern Bstäubungspartner vorhanden - eßbaren Früchten.Ach ja, und mit Australien ...
- 18. Sep 2008, 06:32
- Forum: Gartenküche
- Thema: Grüne Tomaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8165
Re:Grüne Tomaten
Zum Solanin: wer Angst davor hat kriegts durch Milchsäuregährung weg. Also milchsauer einlegen ist auch eine Möglichkeit.
- 18. Sep 2008, 06:25
- Forum: Botanik
- Thema: Hexentomate (Solanum villosum) giftig?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 11932
Re:Hexentomate (Solanum villosum) giftig?
Mag der Schmeil etwas eigenwillig sein (welche Auflage?), so findest Du Konsens im "Fischadler" (Flora von Österreich), "Rottweiler" (Rothmaler), Zander (dort wird S. luteum nicht einmal als Synonym erwähnt), Standardliste ...S. luteum ist ein Name, den Miller als Ersatzname für Linnés S. nigrum vil...
- 18. Sep 2008, 05:37
- Forum: Stauden
- Thema: Was bin ich? => Persicaria hydropiper (Wasserpfeffer)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1737
Re:Was bin ich? => Polygonum hydropiper (Wasserpfeffer)
Wenn, wäre Persicaria richtig. Möglich, daß es P. hydropiper ist. Ich kannte diese Einjährige bislang nicht mit um diese Jahrezeit nicht blühenden Trieben und dachte daher an eine Staude. Auch wächst sie hier im Pannonikum eher in beschatteten Schlammlingsfluren, weswegen ich sie nicht in rot überla...
- 17. Sep 2008, 11:20
- Forum: Stauden
- Thema: Was bin ich? => Persicaria hydropiper (Wasserpfeffer)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1737
Re:Was bin ich?
Wie man an der Ochrea, der Blattscheide, deutlich sieht ist es ein Knöterichgewächs. Von der Wuchsform ist es recht eindeutig eine Persicaria. Welche kann ich allerdings, zumindest ohne Blüten, nicht sagen. Hier hülfe das Aroma, aber das kann je nach Art auch sehr grauslich sein.