News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 19728 Treffer

von partisanengärtner
1. Jun 2025, 20:39
Forum: Komposthaufen
Thema: Geplantes Verbot von Torf für Blumenerde
Antworten: 166
Zugriffe: 29985

Re: Geplantes Verbot von Torf für Blumenerde

Gelegentliche Düngung mit Barthaaren und Fingernägeln des Gärtners werden noch verstärkt, nachdem eine Darlingtonie sich mehr als 10x stärker entwickelt hat wie ein Vergleichsexemplar.
Sowas wie Saharastaub fehlt mir noch.
von partisanengärtner
1. Jun 2025, 20:36
Forum: Komposthaufen
Thema: Geplantes Verbot von Torf für Blumenerde
Antworten: 166
Zugriffe: 29985

Re: Geplantes Verbot von Torf für Blumenerde

Hydroponische Systeme haben schon ein hohes Potential. Meine Versuchsobjekte sind durchaus in der Lage mobile Kleinmoore ohne Einsatz von Torf zu realisieren ohne große Pflegearbeiten. Dort ernte ich diverse Substrate auf der Basis von Moosen die dort optimale Bedingungen vorfinden. Solche Sekundärp...
von partisanengärtner
1. Jun 2025, 13:15
Forum: Tiere im Garten
Thema: Wildbienen und Wespen 2025
Antworten: 303
Zugriffe: 18795

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Meine Anerkennung für die Beherrschung. Oft fallen diese Tierchen einem Reflex zum Opfer für ihre Fehlentscheidung.
von partisanengärtner
31. Mai 2025, 16:11
Forum: Tiere im Garten
Thema: Wildbienen und Wespen 2025
Antworten: 303
Zugriffe: 18795

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Bei mir ist es wohl die Nähe zum Botanischen Garten die sich bei der Ansiedlung von Zaunrübe und einer sehr artenreichen Wildbienenpopulation einen guten Ruf verdient haben. Ich bin nicht ganz sicher ob die alle von selbst dort gekommen sind. Dort wird ja auch ziemlich viel über diese Insekten gefor...
von partisanengärtner
31. Mai 2025, 13:45
Forum: Tiere im Garten
Thema: Wildbienen und Wespen 2025
Antworten: 303
Zugriffe: 18795

Re: Wildbienen und Wespen 2025

Vor Jahren habe ich hier die rotbeerige Zaunrübe Bryonia dioica angesiedelt. Die dazugehörige Sandbiene Andrena florea ist heuer massenhaft dort an der Arbeit. Sie ist mir vorletztes Jahr zum erstenmal überhaupt aufgefallen. Jetzt ist es ein Massenvorkommen. Nur wo die alle brüten habe ich noch nich...
von partisanengärtner
28. Mai 2025, 19:46
Forum: Komposthaufen
Thema: Geplantes Verbot von Torf für Blumenerde
Antworten: 166
Zugriffe: 29985

Re: Geplantes Verbot von Torf für Blumenerde

Bei meinen Experimenten mit schwimmenden Inseln fällt reichlich lebendes Sphagnum an. Damit experimentiere ich auch mit diversen Zimmerpflanzen seit mehr als einem Jahr. Darüber hinaus verwende ich auch alte Blumenerde immer weiter, meist mit Zuschlag von Anorganischem, wie Lehm, Sand, Ziegelgruß et...
von partisanengärtner
28. Mai 2025, 11:32
Forum: Tiere im Garten
Thema: Iltis, Wiesel, Marder
Antworten: 78
Zugriffe: 13320

Re: Iltis, Wiesel, Marder

Immer billig und wirksam Chillipulver. Schon der Geruch läßt sie Abstand nehmen, die sind alle nicht so geruchsblind wie wir.
von partisanengärtner
28. Mai 2025, 11:29
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Pfirsiche mit Knoten auf der Schale, was ist das?
Antworten: 4
Zugriffe: 349

Re: Wann Madex spritzen

Bei mir haben Früchte solche Hubbel an den Einstichstellen wo diverse Schädlinge ihre Eier ablegen. Diese Früchte fallen bei mir in der Regel ab bevor sie reif werden. Für gefährlich halte ich das nicht und auf Menschen übertragbar sind solche Krqankheiten nicht. Da gibts nettere Sachen die sich auf...
von partisanengärtner
27. Mai 2025, 20:29
Forum: Wassergarten
Thema: Brauche Rat: Moor, Sumpf oder Teich
Antworten: 146
Zugriffe: 52413

Re: Brauche Rat: Moor, Sumpf oder Teich

Große Mengen Wasser mit jeder Menge Leben drin lässt sich effektiv mittels einer Damenstrumpfhose abernten. Beide Beine abbinden und über einen gelochten Eimer stülpen und mit Einmachgummi fixieren. Diesen Eimer in einen Baukübel stellen und Teichwasser eimerweise reingießen. Alle 5-10 Eimer den Inh...
von partisanengärtner
27. Mai 2025, 18:20
Forum: Wassergarten
Thema: Brauche Rat: Moor, Sumpf oder Teich
Antworten: 146
Zugriffe: 52413

Re: Brauche Rat: Moor, Sumpf oder Teich

Cephalotes kommt am besten wenn man ihn drinnen überwintert. möglichst kühl und hell. Ansonsten tut ihm die Sommerfrische draußen gut. Beim Wechsel drauf achten daß sie die erste Woche draußen schattiert sind. Dann blühen sie auch wenn die Pflanze groß genug ist. Leichte Fröste hält Cephalotes ohne ...
von partisanengärtner
27. Mai 2025, 18:03
Forum: Wassergarten
Thema: Brauche Rat: Moor, Sumpf oder Teich
Antworten: 146
Zugriffe: 52413

Re: Brauche Rat: Moor, Sumpf oder Teich

Die kleinen Tellerschnecken sind nach meiner Erfahrung harmlose Detritus , Algen- und Bakterienrasenfresser. Kleine Verwandte der Posthornschnecken. Spitzschlammschnecken dagegen fressen schon recht gerne Pflanzen sind aber wählerisch, fressen nicht alle Pflanzen. Kleinlibellenlarven sind deutlich g...
von partisanengärtner
25. Mai 2025, 18:24
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Was ist das?
Antworten: 10157
Zugriffe: 912119

Re: Was ist das?

Phytolacca könnte es auch noch sein, die ist deutlich härter als Mirabilis. Mit so dicker Speicherwurzel gibt es wirklich nicht viel Auswahl bei den Blättern. Sollten wir noch rauskriegen. Sie taucht auch bei mir gelegentlich in Töpfen auf, die Samen scheinen recht lange keimfähig zu bleiben oder di...
von partisanengärtner
21. Mai 2025, 20:51
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Welcher Schädling produziert Holzstaub?
Antworten: 3
Zugriffe: 510

Re: Welcher Schädling produziert Holzstaub?

Bei mir war es der Holzwurm. Unter Dach draußen scheint für ihn optimal zu sein.
von partisanengärtner
20. Mai 2025, 13:47
Forum: Tiere im Garten
Thema: Wer bin ich?
Antworten: 1804
Zugriffe: 205961

Re: Wer bin ich?

Libellenlarven sind wenig geeignet. Die fressen sich meist eher gegenseitig als viele Mückenlarven. Molchlarven und Kaulquappen fressen größere Arten auch recht gern. Sie tauchen aber auch schnell von allein auf. Wasserschlauch ist eine Gruppe von fleischfressenden Schwimmpflanzen. Die sind bei mir ...
von partisanengärtner
19. Mai 2025, 19:22
Forum: Tiere im Garten
Thema: Wer bin ich?
Antworten: 1804
Zugriffe: 205961

Re: Wer bin ich?

Rückenschwimmerwanzen, auch Wasserläufer und vor allem Molche und Kleinfische fressen die. Wenn sie schon so groß sind ist das allerdings schon meist zu spät. Die werden sich kurzfristig in Kommapuppen verwandeln und dann sehr bald schlüpfen. Abkäschern und dann Wasserschlauchpflanzen ausbringen wär...