News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Threadfinder für Staudenthemen (Gelesen 178713 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Ich habe die Liste der fertigen Sammlungen auf die erste Seite gestellt, so daß man sie schon nutzen kann.Wenn wir mit allen unseren Sammlungen fertig sind, muß sich noch mal jemand mit Moderatoren-Funktion daran machen, die jeweiligen Linksammlungen unter einem Link zusammenzufassen, also zum Beispiel alle Iris-Links unter "Iris". Die Listen werden dadurch sehr übersichtlich und kompakt, und bei der Gelegenheit kann man sie auch alphabetisch ordnen.Bei den Rosen hat das roro sehr schön gemacht. (Nur als Beispiel, alle anderen Unterforen mit Ultimativen Linksammlungen haben das bestimmt auch sehr schön gemacht.
) Ich kann so was nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
Lilo
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Ja, ich nehm sie in meine Liste.@ LiloMagst du nicht auch die Sonnenröschen/Helianthemum auf deiner Trockenmauer versammeln? Sie würden gut dazu passen...![]()
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Als einer, der nicht mitgemacht hat, möchte ich mich für eure Arbeit herzlich bedanken. Eine klasse Idee und vorzüglich aufbereitet.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Och, Ebbie, da wären noch reichlich Themen zu vergeben... niemand ist ausgeschlossen, nur ran an die Listen!
Möchtest du vielleicht die Staudenclematis zusammenfassen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Klar, Staudenclematis mach' ich gerne. Kommt demnächst.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
StaudenclematisClematis jouiniana praecoxClematis recta Staudenclematis - Wie die Triebe stützen? Clematis mandschurica Clematis recta Staudenclematis Clematis armandii Clematis hexapetala und recta treiben nicht aus die Staudenclematis und ichStandfestigkeit Clematis recta Clematis kirilowii Staudenclematis hexapetala,recta pamela,Wyevale und tubulosa Cassandra Neue StaudenclematisVermehrung:Clematis integrifolia aus Samen Clematis clematis aus samen Vermehrung von Clematis staudenclematis vermehren
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Oh, schon fertig!
Möchtest du noch mehr machen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Das ist nur so schnell gegangen, weil ich gestern einen freien Tag hatte. Du kannst mir schon noch einen Bereich geben - musst aber dann darauf länger warten.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Such dir was aus.
Oben sind freie Themen und auf Seite 2 sind Suchhilfen, falls du was in der Richtung benötigst.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
wegen Überfüllung verschoben: Liliidae, einkeimblättrige lilienartige Gewächse, ein paar Orchideen:Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium - uswAgapanthus - welche Erfahrungen?Welche Agapanthus Sorte? => Agapanthus inapertus ssp. pendulusAgapanthus 2004Wie heißt diese Pflanze? => Amaryllis belladonnaAmorphophallus-ArtenAnthericum - GraslilienArisaema 2008Arisaema (Feuerkolben) - wer hat Erfahrung?Arum + VerwandteAronstabgewächse, AraceaeArum italicum pictumCommelina Bin ich vielleicht -- => Commelina communis Typuspflanze der CommelinaceaeConvallaria Maiglöckchen auch in rosaCrinum x powelliiCrocosmia-MontbretieMontbretien - stinkfaulDisporum 2006EremurusErythronium - Hundszahn - 2007/2008Unbekannte Staude => Erythronium 'Pagoda' Erythronium denis canis büht nichtHundszahn - Blühfaul?Eucomis vandermerweiFritillaria Erfahrungen mit Fritillaria persica?Galanthus Schneeglöckchen 2008-2009Hostavirus? 2007 bis 2009Hosta-Virus 2006Iris cristataBartiris - botanische ArtenDie frühen Iris 2010 Die frühen Iris 2009 Apogon Iris - bartlose SchwertlilienHistorische Schwertlilien Pogon-Iris Kniphofia (Fackellilie) 2008Kniphofia 2004LeucojumLilioceris lilii Kampf den Lilienhähnchen - wehret den Anfängen!Liriope Welche Klimazone für Liriope? Selbst säen? 2007Meine Liriope blüht nie! 2004 schönes Bild eines Prachtexemplars post #12Lysichiton camtschatcensis Weiße ScheinkallaMusa Banane - Winterschutz Musa basjoo mit Laubwintermantel!Darjeeling Banane, Musa sikkimensis syn. M. hookeriNectaroscordum siculumOphiopogonWer kennt diese Pflanze => Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens'Ophiopogon planiscarpus 'niger'Gagea Gelbstern Blausternchen, ScillaScilla gesuchtaugenkrebs durch scilla siberica oder disharmonie in der farbgestaltung durch scilla sibericaSisyrinchium Binsenlilie(Sisyrinchium angustifolium)Paris species??Sauromatum Wer kennt diesen Fruchtstand? --> Eidechsenwurz, Sauromatum guttatumTradescantia Eine Unbekannte ... => Tradescantia, DreimasterblumeTradescantia Violetta und Zwanenburg BlueTrillium 2009Trillium 2007 + 2008Trillium und andere PeppelblümchenTricyrtis-KrötenliliekrötenlilienfrageBrutknöllchen an Tricyrtis latifolia?Uvularia - kein SamenansatzVeratrum 2008Veratrum nigrum - Standort Pflege 2007Veratrum album (Weisser Germer) 2005Yucca Hilfe zu Yucca Freiland-Yucca umpflanzenZingiber Cautleya + Zingiber - Winterhärte? Zingiberaceae
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
welche Orchidee bin ich?ErdorchideenCypripedium acaule Kurzstängeliger FrauenschuhCypripedien und andere GartenorchideenDactylorhiza Unbekannter Sämling Knabenkraut?? => DactylorhizaUnbekannte Schönheit => DactylorhizaEpipactis unbekannte Pflanze -Epipactis ? StängelwurzWelche breitblättrige Wildstaude ist das? => Epipactis helleborine agg.Ophrys - RagwurzOrchideen im Garten - 2005
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Alle Sammlungen oder nur die Liliengewächse? Ich bin bei deinen Sammlungen nie sicher, wann sie fertig sind.
Ich habe die Liliengewächse jetzt aus der Rubrik "in Arbeit" rausgenommen und zu den fertigen Sammlungen gestellt.Es gibt da einiges an Überschneidungen mit Olivers Blumenzwiebelsammlungen. Möglicherweise lohnt es sich, da noch mal neu zu gruppieren. Kann man aber immer noch machen, wenn dieses Projekt in die Aufräumphase geht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Osterluzeigewächse, Aristolochiaceae:Aristolochia clematitis Osterluzei-Langsamstarter? Aristolochia Aristolochia macrophylla PfeifenwindeAsarum Winterhärte Asarum splendens Haselwurz
Farne:
Apocyanaceae, Hundsgiftgewächse:
Aristolochiaceae, Osterluzeigewächse:
Brassicaceae, Kreuzblütler:
Commelinales, Gräser: Juncales, Cyperales und Poales:
Liliidae, einkeimblättrige lilienartige Gewächse:
pearl hat geschrieben:Orchideen
pearl hat geschrieben:Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse:
pearl hat geschrieben:Salvien:
pearl hat geschrieben:Scrophulariales, Braunwurzgewächse:
pearl hat geschrieben:Solanaceae, Nachtschattengewächse:
pearl hat geschrieben:Viola und Violaceae:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Die sind also alle fertig?
Dann packe ich...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.