Seite 4 von 13

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 09:43
von oile
Eine Einteilung nach Ein- und Zweikeimblättrig erscheint mir wenig sinnvoll, da nicht praxisorientiert, allerdings ist das auch nur meine Meinung.
Ich stimme Dir zu :). Die Einteilungen sollten schon halbwegs nutzerfreundlich sein, d.h. auch für Anfänger nachvollziehbar.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 09:48
von oile
Vielleicht sollten wir die Fragen hier (einschließlich dieser) direkt wieder löschen, damit hier wirklich nur die Linklisten auftauchen?
Danke fürs Anpinnen, Nina. Den "thread aufräumen" können wir dann, wenn alle Punkte abgearbeitet sind... einiges muß ja noch bequatscht werden, zum Beispiel, wie detailliert zum Beispiel die Blumenzwiebeln aufgeführt werden sollen.Freiwillige vor, es gibt noch genug zu tun!Zu vergeben sind noch:- Taglilien - Hosta- Gräser - Dahlien - Sonnenblumen, Sonnenbräute und Sonnenröschen?- Blattschmuckpflanzen- Blumenzwiebeln , möglicherweise aufgeteilt, zum Beispiel in - Lilien- Crocus- Aronstabgewächse- andere (Narzissen, Tulpen, Muscari usw.)oder aber auch in- frühlingsblühende Zwiebelblumen- sommerblühende Zwiebelblumen- herbstblühende Zwiebelblumen ??Einjährige und Zweijährige gibt's auch noch, und damit auch zahlreiche Überlappungen, zum Beispiel bei den Sonnenblumen... ächz.Da müssen noch Entscheidungen ran, die aber vielleicht leichter zu treffen sind, wenn man die Mengen der threads sieht.Habe ich was vergessen? Es wäre schön, wenn noch ein paar Leute mitdenken und mitmachen könnten... :-*
Susanne, streich doch bitte auch hier die Hostas durch (zur Vermeidung von Doppelarbeit).

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 10:09
von Susanne
Eine Einteilung nach Ein- und Zweikeimblättrig erscheint mir wenig sinnvoll, da nicht praxisorientiert, allerdings ist das auch nur meine Meinung.Wäre interessant was die anderen dazu meinen!?
Ich stimme dir zu - die Linksammlung hat ja nur bedingt botanischen oder taxonomischen Orientierungswert, sie soll in erster Linie helfen, einen thread zu finden, was, wie wir alle wissen, mit keiner der Suchmaschinen so richtig toll funktioniert.Anemonen - ungeachtet ob mit oder ohne Knolle - würde ich unter Anemonen einreihen, denn unter "Anemone" wird man suchen, nicht unter "Knollenanemone" oder "Nicht- Knollenanemone". Dito wird wohl auch kaum jemand, der etwas zu Scharbockskräutern wissen will, unter "Hahnenfußgewächse" nachsehen. Andererseits wäre es gut eine thread-Sammlung für Ranunculus zu haben...Wenn demnächst die thread-Sammlungen unter ihrem jeweiligen Suchbegriff (=> Iris => thread-Sammlung Iris) zusammengefaßt werden, bietet sich an, solche "Problemzonen" mit einer Kurzaufzählung in Klammern zu entschärfen. Grundsätzlich fände ich es gut, wenn wir erst sammeln, dann ordnen, dann zusammenfügen...Die Hervorhebung der wichtigsten threads durch Fettdruck finde ich gut, das werde ich bei meinen Sammlungen auch noch einbauen.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 10:14
von Susanne
Susanne, streich doch bitte auch hier die Hostas durch (zur Vermeidung von Doppelarbeit).
Das ist die Aufzählung von Seite 1... auf Seite 2 steht ein update, da sind die Hostas schon gestrichen. Trotzdem danke für den Hinweis, denn jetzt ist mir klar, daß durch die updates Mistverständnisse auftreten können. Ich lösche jetzt in den alten Aufrufen die Projektlisten, und setze ein aktuelles Update in den thread...Hostas und Geraniümmer werden ich ganz rausnehmen, da stehen ja bereits deine Listen im thread. Durchstreichen werde ich jetzt nur noch für das Stadium zwischen Absichtsbekundung und Fertigstellung. ;) :D

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 11:09
von cornishsnow
Susanne, Cyclamen kannst Du streichen, die hab ich schon rausgesucht. :)Ebenso die Erdorchideen, Schmarotzerpflanzen, Veratrum, Deinanthe und Glaucidium, die ich natürlich nicht mit den Blumenzwiebeln und -Knollen vermische. ;)Ich mach heute abend weiter! :)LG., Oliver

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 14:04
von Susanne

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 17:36
von cornishsnow

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 18:39
von cornishsnow

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 18:47
von Susanne
ok, soll ich meine Sammlungen dann wieder löschen? Kann ich gerne machen.
Mach sie doch erst mal fertig. Löschen kannst du sie immer noch.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 18:57
von Junka †

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 19:11
von Susanne
Mach sie doch erst mal fertig. Löschen kannst du sie immer noch.
im Ernst? Findest du das ist eine ergonomische Reihenfolge?
Ich weiß nicht, was du unter ergonomisch verstehst, pearl, vielleicht meinst du ja ökonomisch. Entscheide du, was für dich richtig erscheint.Im Moment sehen deine Sammlungen so aus:- Gräser 12 Links- Farne 4 Links- Lilidae 15 Links, darunter zum Beispiel Arum und Arisaema, die schon von Oliver zusammengestellt wurden- Orchideen 3 Links- Hundsgiftgewächse 2 Links, von denen einer auf eine Textstelle und nicht auf einen thread verweist- Salvia 7 Links, wovon einer auf ein Foto und nicht auf einen thread verweist- Hahnenfußgewächse 10 Links, darunter Hepatica, die schon von Brigitte zusammengestellt wurden- Viola 5 threads.Die Liste spricht doch für sich selbst.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 20:38
von Susanne

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 21:22
von riesenweib
au suppa :D

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 21:53
von cornishsnow
ErythroniumHundszahn - Blühfaul?Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium – uswErythronium 2006Erythronium denis canis büht nichtUnbekannte Staude => Erythronium 'Pagoda'Erythronium-Rhizome (??) pflanzenErythronium - Hundszahn - 2007/2008Eucomis Eucomis vandermerweiwelche Eucomis könnte das sein ? => Eucomis autumnalisEucomisWas ist das?-->Eucomis-SämlingeGaltonia - SommerhyazintheGaltoniaGalanthus – SchneeglöckchenSchneeglöckchen zwischenlagernSchnee oder Schneeglöckchen an der Nahe?Schneeglöckchentreffen der GartenbotanikerHerbstschneeglöckchenGalanthus elwesii-Kultur Versand von Schneeglöckchen "in the green"Schneeglöckchen im GartenGalanthus 2007/2008Schneeglöckchen 2008-2009Galanthus im Herbst.Hesperantha Syn. SchizostylusSchizostylis communisSchizostylus coccinea "Major"Hesperantha coccinea (Syn. Schizostylis coccinea)Iris (Geophyten)Iris bucharica - spätfrostgefährdet?"dauerhafte" Iris (Zwiebeln)Fritillariaunbekannte KaiserkroneFrühstart?FritillariaErfahrungen mit Fritillaria persica?Fritillarien 2006KaiserkroneWelche Fritillaria ist das? --> F. elwesiiFritillaria 2007Fritillaria oder Tulipa? => TulipaWer frißt da meine Kaiserkronen?Gattung FritillariaGageawelches Zwiebelpflänzchen?GelbsternGladiolenGladiolenWarum blühen Gladiolen nicht?Sterngladiole (Gladiolus callianthus) – blühfaulGladiolen schon raussetzen ?!Unbekanntes Liliengewächs aus Spanien => Gladiolus tristisGladiolus papiliowinterharte Wildgladiolen (Gladiolus)Sterngladiolen (Gladiolus murielae) blühen nichtMontbretienähnliche Blätter - Gladiolus murielae (Acidanthera bicolor)

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 19. Nov 2008, 01:46
von pearl
Solanaceae, Nachtschattengewächse:AtropaDatura Neuling aus Bella Italia Datura stramonium Suche Pflanzennamen => Datura metelHyoscyamusMandragora(Alraune)-Blüten im WinterNicandra Unbekannte Pflanze -> Nicandra physaloides Giftbeere, Apple of Peru unbekannte Einjährige ==> Nicandra physalodes (Giftbeere)Nicotiana unbekannte Pflanze ==> Nicotiana rustica Solanum Wer ist das? => Solanum dulcamaraSolanum --> Solanum elaeagnifolium Solanum laciniatum - Erfahrungen?wer kennt diese pflanze => Solanum mammosumunbekannte pflanze => Solanum nigrum
Farne:
Apocyanaceae, Hundsgiftgewächse:
Aristolochiaceae, Osterluzeigewächse:
Brassicaceae, Kreuzblütler:
Commelinales, Gräser: Juncales, Cyperales und Poales:
Liliidae, einkeimblättrige lilienartige Gewächse:
pearl hat geschrieben:Orchideen
pearl hat geschrieben:Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse:
pearl hat geschrieben:Salvien:
pearl hat geschrieben:Scrophulariales, Braunwurzgewächse:
pearl hat geschrieben:Solanaceae, Nachtschattengewächse:
pearl hat geschrieben:Viola und Violaceae: