Ich stimme Dir zuEine Einteilung nach Ein- und Zweikeimblättrig erscheint mir wenig sinnvoll, da nicht praxisorientiert, allerdings ist das auch nur meine Meinung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Threadfinder für Staudenthemen (Gelesen 178841 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32399
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32399
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Susanne, streich doch bitte auch hier die Hostas durch (zur Vermeidung von Doppelarbeit).Danke fürs Anpinnen, Nina. Den "thread aufräumen" können wir dann, wenn alle Punkte abgearbeitet sind... einiges muß ja noch bequatscht werden, zum Beispiel, wie detailliert zum Beispiel die Blumenzwiebeln aufgeführt werden sollen.Freiwillige vor, es gibt noch genug zu tun!Zu vergeben sind noch:- Taglilien - Hosta- Gräser - Dahlien - Sonnenblumen, Sonnenbräute und Sonnenröschen?- Blattschmuckpflanzen- Blumenzwiebeln , möglicherweise aufgeteilt, zum Beispiel in - Lilien- Crocus- Aronstabgewächse- andere (Narzissen, Tulpen, Muscari usw.)oder aber auch in- frühlingsblühende Zwiebelblumen- sommerblühende Zwiebelblumen- herbstblühende Zwiebelblumen ??Einjährige und Zweijährige gibt's auch noch, und damit auch zahlreiche Überlappungen, zum Beispiel bei den Sonnenblumen... ächz.Da müssen noch Entscheidungen ran, die aber vielleicht leichter zu treffen sind, wenn man die Mengen der threads sieht.Habe ich was vergessen? Es wäre schön, wenn noch ein paar Leute mitdenken und mitmachen könnten...Vielleicht sollten wir die Fragen hier (einschließlich dieser) direkt wieder löschen, damit hier wirklich nur die Linklisten auftauchen?![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Ich stimme dir zu - die Linksammlung hat ja nur bedingt botanischen oder taxonomischen Orientierungswert, sie soll in erster Linie helfen, einen thread zu finden, was, wie wir alle wissen, mit keiner der Suchmaschinen so richtig toll funktioniert.Anemonen - ungeachtet ob mit oder ohne Knolle - würde ich unter Anemonen einreihen, denn unter "Anemone" wird man suchen, nicht unter "Knollenanemone" oder "Nicht- Knollenanemone". Dito wird wohl auch kaum jemand, der etwas zu Scharbockskräutern wissen will, unter "Hahnenfußgewächse" nachsehen. Andererseits wäre es gut eine thread-Sammlung für Ranunculus zu haben...Wenn demnächst die thread-Sammlungen unter ihrem jeweiligen Suchbegriff (=> Iris => thread-Sammlung Iris) zusammengefaßt werden, bietet sich an, solche "Problemzonen" mit einer Kurzaufzählung in Klammern zu entschärfen. Grundsätzlich fände ich es gut, wenn wir erst sammeln, dann ordnen, dann zusammenfügen...Die Hervorhebung der wichtigsten threads durch Fettdruck finde ich gut, das werde ich bei meinen Sammlungen auch noch einbauen.Eine Einteilung nach Ein- und Zweikeimblättrig erscheint mir wenig sinnvoll, da nicht praxisorientiert, allerdings ist das auch nur meine Meinung.Wäre interessant was die anderen dazu meinen!?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Das ist die Aufzählung von Seite 1... auf Seite 2 steht ein update, da sind die Hostas schon gestrichen. Trotzdem danke für den Hinweis, denn jetzt ist mir klar, daß durch die updates Mistverständnisse auftreten können. Ich lösche jetzt in den alten Aufrufen die Projektlisten, und setze ein aktuelles Update in den thread...Hostas und Geraniümmer werden ich ganz rausnehmen, da stehen ja bereits deine Listen im thread. Durchstreichen werde ich jetzt nur noch für das Stadium zwischen Absichtsbekundung und Fertigstellung.Susanne, streich doch bitte auch hier die Hostas durch (zur Vermeidung von Doppelarbeit).
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Susanne, Cyclamen kannst Du streichen, die hab ich schon rausgesucht. :)Ebenso die Erdorchideen, Schmarotzerpflanzen, Veratrum, Deinanthe und Glaucidium, die ich natürlich nicht mit den Blumenzwiebeln und -Knollen vermische. ;)Ich mach heute abend weiter! :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Linksammlung Campanula-threadsCampanula tracheliumCampanula im eigenen Garten mit BildernCampanula - welche empfehlt ihr mir?Campanula ramosissimaCampanula 'Sarastro'Campanula 'Sarastro' verstorben?Campanula 'Elisabeth'Unbekannte Campanula => SymphiandraCampanula 2006 - Arten und SortenCampanula patula ssp. patulaCampanula persicifoliaCampanula fenestrellataWelche Campanula ist das? (punctata- oder takesimana-Hybride)Campanula 'Blue Wonder'Campanula-Arten und ihre StandortansprücheCampanula fragilisCampanula poscharskyanaCampanula lactifloraCampanula 'Beautiful Truth'Zufalls-Campanula (persicifolia)Campanula morettianaGlockenblumen 2007Glockenblume - aber welche? (Campanula punctata-Hybride)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Aronstabgewächse ohne Arisaema und ArumArum - AronstabArum + VerwandteArumArum dioscoridisArum italicum pictumweißgefleckter AronstabWelche Pflanze => Arum italicumWilde Staude ?? -> Arum maculatumBegonia - Begonie Wie heißt ... --> Begonia grandis ssp. Evansianabegonia sutherlandii...frage...Belamacanda - LeopardenblumeBelamcanda, Welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser Pflanze???!!x PardancandaCamassia bitte um identifizierung => Camassia quamashCamassiaGibt es eine winterharte tiefblaue Camassia?CannaCanna blühtCannaCanna in Brunnen gepflanztColchicum - Herbstzeitlose und Bulbocodium - FrühlingslichtblumeNicht ein wenig früh?Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und SelektionenSchon wieder ein unbekanntes Wesen...=> Colchicum autumnaleColchicum kesselringiiCommelina - TagblumenCommelina coelestis winterhart?Unbekanntes Blau => CommelinaBin ich vielleicht -- => Commelina communisCorydalis - LerchenspornCorydalis mit Duft Unbekannte Pflanze --> Corydalis nobiliswild und unbekannt die zweite! --> Corydalis solida Corydalis- wessen Knollen sind das?Wanderung auf den CorydalisbergStaude oder (Un)kraut ? => Corydalis luteaDer ultimative Corydalis-ThreadCrinum - HakenlilieCrinum x powellii
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
CrocusHerbstkrokussesafrankrokus-schnittverträglich? Wann zieht der Safrankrokus das Laub ein?Safrankrokus - überlebt der hier?Crocosmia-MontbretieCrocosmia-MontbretieMontbretien – stinkfaulCyclamen – Alpenveilchen Cyclamen - anständig vermehren!Cyclamen-SämlingeCyclamen intaminatumwieviel kahlfrost halten cyclamen aus?Cyclamenknollen - Frevel!Wie Cyclamen weiterkultivieren?Wann treiben herbst-blühende Cyclamen neu aus?Cyclamen europeum versus Cyclamen hederifolium - Unterschiede?Wann Cyclamen umpflanzen?Fangen die jetzt schon an? (Cyclamen)Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre SortenDierama – TrichterschwertelDierama - hat jemand Erfahrungen ?Dierama pulcherrimaDracunculus - DrachenwurzAron aus Albanien - DracunculusPflanzenbestimmung => Dracunculus vulgaris, Gemeiner DrachenwurzEranthis – WinterlingWas passt zu Winterlingen?EranthisWinterling-vergilbendes Laub überpflanzenEremurusEremurus – WurzelschnittlingEremurusEremurus robustus, Allium giganteumSteppenkerzen?EremurusMeine Eremurus blühen nichtTreibt bei jemanden Eremurus aus?eremurus robustus
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Mach sie doch erst mal fertig. Löschen kannst du sie immer noch.ok, soll ich meine Sammlungen dann wieder löschen? Kann ich gerne machen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Steingarten und Alpinum Steingartenpflanzen (2004) Veredelte Steine 2005Veredelte Steine 2006Veredelte Steine 2007Veredelte Steine 2008Veredelte Steine 2009Veredelte Steine 2010Veredelte Steine 2011Pflanzen im AlpinenhausPflanzen auf dem GaragendachBalkon-SteingartenSempervivumSedumDachwurzDachwurz im SchattenPolsterstaudenWinterharte MittagsblumenMesembryanthemumWinterharte OpuntienGentiana - EnzianeEs blüht so blau - der EnzianGentiana DianaGentiana-BestimmungGentianella bohemicaGentianella cf. ramosaDianthus - historische PolsternelkenNelkenEdelweissEdelweißEdelweiß-SterbenCymbararia ICymbalaria IISoldanellaSoldanellaPulsatillaPulsatilla albanaPhyteuma - TeufelskrallePhyteuma ovatumHaberleaHaberlea? Ramonda?RamondaHaberlea - Ramonda - WulfeniaErinus alpinusAdonis vernalisCampanula poscharskyanaRaoulia australisPenstemon pulchellusPelargonium quercetorumHypsela reniformisUmbilicus rupestrisRuellia humilisViola koreanaOstrowskia magnificaPratia pedunculataPetasites albusZwergirisOxalisLedebouria cooperi (Scilla adlamii) Scilla peruvianaParadisea lilastrumSchutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co. Oncocyclusiris wachsen schon wiederJuno-IrisIris susianaPleionen - drinnen und draußenPonerorchisErfahrungen mit AcisPrimula allionii und ihre HybriedenJankaea heldreichiiLewisia - BitterwurzCampanula fragilisDäumlinge für TrögeHinweise auf GärtnereienBezugsquellen für Enziane u. AlpineSemperviven-Gärtnerei
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Ich weiß nicht, was du unter ergonomisch verstehst, pearl, vielleicht meinst du ja ökonomisch. Entscheide du, was für dich richtig erscheint.Im Moment sehen deine Sammlungen so aus:- Gräser 12 Links- Farne 4 Links- Lilidae 15 Links, darunter zum Beispiel Arum und Arisaema, die schon von Oliver zusammengestellt wurden- Orchideen 3 Links- Hundsgiftgewächse 2 Links, von denen einer auf eine Textstelle und nicht auf einen thread verweist- Salvia 7 Links, wovon einer auf ein Foto und nicht auf einen thread verweist- Hahnenfußgewächse 10 Links, darunter Hepatica, die schon von Brigitte zusammengestellt wurden- Viola 5 threads.Die Liste spricht doch für sich selbst.im Ernst? Findest du das ist eine ergonomische Reihenfolge?Mach sie doch erst mal fertig. Löschen kannst du sie immer noch.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Linksammlung Euphorbien-threadsEuphorbia Spezies und SortenEuphorbia 'Diamond Frost'Euphorbia myrsinitis Stecklinge?Euphorbia cyparissiasEuphorbia cyparissias - Warnung!Euphorbien 2007Euphorbia polychroma - Krankheit?Euphorbia lathyrisEuphorbia pinzieren?Euphorbia FrostschadenEuphorbia palustrisEuphorbia characiasWintergrüne EuphorbienEuphorbien-Neuheiten - wo zu bekommen?Euphorbia - warum geht es schief?Winterhärte Euphorbia characias ssp. wulfeniiEuphorbia martinii 'Martin'Euphorbia palustris - StecklingsvermehrungEuphorbia capitulataEuphorbia schillingiiWelchen Standort für Wolfsmilch...Euphorbia dulcis
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
au suppa 
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
ErythroniumHundszahn - Blühfaul?Liliengewächse - Erythronium - Nomocharis - Lilium – uswErythronium 2006Erythronium denis canis büht nichtUnbekannte Staude => Erythronium 'Pagoda'Erythronium-Rhizome (??) pflanzenErythronium - Hundszahn - 2007/2008Eucomis Eucomis vandermerweiwelche Eucomis könnte das sein ? => Eucomis autumnalisEucomisWas ist das?-->Eucomis-SämlingeGaltonia - SommerhyazintheGaltoniaGalanthus – SchneeglöckchenSchneeglöckchen zwischenlagernSchnee oder Schneeglöckchen an der Nahe?Schneeglöckchentreffen der GartenbotanikerHerbstschneeglöckchenGalanthus elwesii-Kultur Versand von Schneeglöckchen "in the green"Schneeglöckchen im GartenGalanthus 2007/2008Schneeglöckchen 2008-2009Galanthus im Herbst.Hesperantha Syn. SchizostylusSchizostylis communisSchizostylus coccinea "Major"Hesperantha coccinea (Syn. Schizostylis coccinea)Iris (Geophyten)Iris bucharica - spätfrostgefährdet?"dauerhafte" Iris (Zwiebeln)Fritillariaunbekannte KaiserkroneFrühstart?FritillariaErfahrungen mit Fritillaria persica?Fritillarien 2006KaiserkroneWelche Fritillaria ist das? --> F. elwesiiFritillaria 2007Fritillaria oder Tulipa? => TulipaWer frißt da meine Kaiserkronen?Gattung FritillariaGageawelches Zwiebelpflänzchen?GelbsternGladiolenGladiolenWarum blühen Gladiolen nicht?Sterngladiole (Gladiolus callianthus) – blühfaulGladiolen schon raussetzen ?!Unbekanntes Liliengewächs aus Spanien => Gladiolus tristisGladiolus papiliowinterharte Wildgladiolen (Gladiolus)Sterngladiolen (Gladiolus murielae) blühen nichtMontbretienähnliche Blätter - Gladiolus murielae (Acidanthera bicolor)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden
Solanaceae, Nachtschattengewächse:AtropaDatura Neuling aus Bella Italia Datura stramonium Suche Pflanzennamen => Datura metelHyoscyamusMandragora(Alraune)-Blüten im WinterNicandra Unbekannte Pflanze -> Nicandra physaloides Giftbeere, Apple of Peru unbekannte Einjährige ==> Nicandra physalodes (Giftbeere)Nicotiana unbekannte Pflanze ==> Nicotiana rustica Solanum Wer ist das? => Solanum dulcamaraSolanum --> Solanum elaeagnifolium Solanum laciniatum - Erfahrungen?wer kennt diese pflanze => Solanum mammosumunbekannte pflanze => Solanum nigrum
Farne:
Apocyanaceae, Hundsgiftgewächse:
Aristolochiaceae, Osterluzeigewächse:
Brassicaceae, Kreuzblütler:
Commelinales, Gräser: Juncales, Cyperales und Poales:
Liliidae, einkeimblättrige lilienartige Gewächse:
pearl hat geschrieben:Orchideen
pearl hat geschrieben:Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse:
pearl hat geschrieben:Salvien:
pearl hat geschrieben:Scrophulariales, Braunwurzgewächse:
pearl hat geschrieben:Solanaceae, Nachtschattengewächse:
pearl hat geschrieben:Viola und Violaceae:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky