

Moderator: cydorian
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Du hast vollkommen Recht Querkopf, bei fast 12.000 Postings konnte man davon ausgehen, dass sie hier Moderator ist.Hallo, AndreaeS,(OT) ich hab' dich so verstanden, dass du annimmst, Susanne sei Moderatorin. Ist sie aber nicht. Auch wenn einige Leute sie nicht ungern als Mod sähen (ich auch) - doch ich fürchte, Susanne selber sieht das anders![]()
... (Ende OT)
Ich pinn dann mal an.Vielleicht ist ein Mod so nett und pinnt das Teil dann oben im Obst-Forum an, damit es nicht verloren geht...![]()
![]()
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
das ist bei den bisherigen Threadfindern noch das Manko. Sie sind Ergebnis einer einmaligen Durchsicht. Aktualisierungen (=Einbeziehung neuer Threads - neue Beiträge zu bestehenden Fäden laufen ja automatisch mit) sind allein eine Frage individueller Impulse. Finde ich persönlich aber kein Drama... Mir ist noch nicht klar, wie der vorgeschlagene Threadfinder praktisch (bei neuen Beiträgen) funktionieren soll. Eine einmalige "Sortierung" der Beiträge ist das eine, aber es wäre m.E. auf Dauer nicht praktikabel, wenn ein Moderator die neuen Beiträge ständig in die Theatfinderkategorien einsortieren müsste. ...
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Hab ich auch länger drüber gegrübelt... schließlich habe ich mich entschlossen, die birnenspezifischen Spaliere und Schnittmaßnahmen in den Birnenthread zu packen. Birnenspaliere werden völlig anders geschnitten als zum Beispiel Sauerkirschspaliere.Das Gleiche gilt für spezifische Vermehrungs- und Erntetechniken.Der Obstbaumschnitt allgemein (Material, Werkzeug, Techniken usw.) sollte eine eigene Sammlung bekommen... ungeachtet dessen kann man dort auch noch mal auf die Schnittmaßnahmen für bestimmte Obstarten in den anderen thread-Sammlungen hinweisen.vielleicht wär's sinnvoll, Fragen des Obstbaumschnitts/ der Formierung (Hecke, Spalier etc.) als Extrathemen zu behandeln?