Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 1. Jan 2010, 23:07
von Querkopf
Hallo, AndreaeS,(OT)
ich hab' dich so verstanden, dass du annimmst, Susanne sei Moderatorin. Ist sie aber nicht. Auch wenn einige Leute sie nicht ungern als Mod sähen (ich auch) - doch ich fürchte, Susanne selber sieht das anders
... (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 1. Jan 2010, 23:20
von AndreaeS
Hallo, AndreaeS,(OT)
ich hab' dich so verstanden, dass du annimmst, Susanne sei Moderatorin. Ist sie aber nicht. Auch wenn einige Leute sie nicht ungern als Mod sähen (ich auch) - doch ich fürchte, Susanne selber sieht das anders
... (Ende OT)
Du hast vollkommen Recht Querkopf, bei fast
12.000 Postings konnte man davon ausgehen, dass sie hier Moderator ist.
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 1. Jan 2010, 23:30
von Luna
Vielleicht ist ein Mod so nett und pinnt das Teil dann oben im Obst-Forum an, damit es nicht verloren geht...
Ich pinn dann mal an.
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 1. Jan 2010, 23:46
von Susanne
Merci.
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 1. Jan 2010, 23:52
von Dietmar
Die Traubenfreunde haben schon einmal vor ca. einem Jahr versucht, eine Struktur in das Obstforum zu bringen.Unsere Anforderungen damals waren u.a.:- eine Hierarchie unterhalb des Obstforums für z.B. Äpfel, Trauben, Birnen ...- möglichst noch eine Hierarchie darunter, die jede "Sparte" selbst strukturieren kann- Eine Anzeige neuer Beiträge im zentralen Infocenter und in einem "Unterinfocenter" des Obstforums bzw. des Trauben-Unterforums- Die neuen Beiträge sollten dann in den entsprechenden Hierarchien gepostet werden.Unser Problem bestand darin, dass die damalige Version der Forumssoftware eine oder mehrere zusätzliche Hierarchieebenen nicht zuließ. Ein Update auf eine neuere Version war zwar möglich, aber der Forums-Software-Spezie teilte uns mit, dass durch die vielen Verlinkungen ein solches Update mit einem unvertretbar hohem Programmieraufwand verbunden ist. Deshalb haben wir damals das für uns mögliche zur Strukturierung getan, obwohl nicht alle unsere Vorstellungen umgesetzt werden konnten - nach dem Motto: Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Schuppendach.Zunächst wäre mal zu prüfen, ob dies noch der aktuelle Software-Stand ist.Ob man die die Strukturierung nun Unterforum oder Threadfinder nennt, ist egal. Wichtig ist die Praktikabilität.Mir ist noch nicht klar, wie der vorgeschlagene Threadfinder praktisch (bei neuen Beiträgen) funktionieren soll. Eine einmalige "Sortierung" der Beiträge ist das eine, aber es wäre m.E. auf Dauer nicht praktikabel, wenn ein Moderator die neuen Beiträge ständig in die Theatfinderkategorien einsortieren müsste.Hier nun einige Erfahrungen aus der einjährigen Praxis des Unterforums Wein- und Tafeltrauben:- Das fehlende "Unter-Infocenter" für neue Beiträge wirkt sich sehr nachteilig aus.- Deswegen sollte man in den Unterforen, z.B. Äpfel, nicht allzu viele Kategorien vorsehen.Vielleicht sollten die anderen Traubenfreunde mal ihre Erfahrungen nach einjähriger Praxis darlegen. Vielleicht kann man einiges besser machen bzw. Fehler beim vorgeschlagenen Threadfinder vermeiden.Ich habe die anderen Hauptkategorien, die schon einen Threadfinder haben, nicht verfolgt. Meiner Meinung nach sollten diese mindestens ein halbes Jahr, besser ein ganzes getestet werden. Danach kann man mit deren Erfahrungen sagen, ob diese Methode praxistauglich ist bzw. was man beachten muss. Dieses Jahr Erfahrungen müsste zumindest bei den Staudenfreunden vorhanden sein und man müsste bei diesen Erfahrungsträgern eine Art "Testbericht" einholen.Ansonsten möchte ich Euch bitten, die Emotionen nicht hochkochen zu lassen. Ich hatte mich damals auch mit den Moderatoren vor und hinter den Kulissen gefetzt, aber wir waren immer bemüht, im Interesse der Sache fair miteinander umzugehen.
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 2. Jan 2010, 00:26
von Querkopf
Hallo, Dietmar,
... Mir ist noch nicht klar, wie der vorgeschlagene Threadfinder praktisch (bei neuen Beiträgen) funktionieren soll. Eine einmalige "Sortierung" der Beiträge ist das eine, aber es wäre m.E. auf Dauer nicht praktikabel, wenn ein Moderator die neuen Beiträge ständig in die Theatfinderkategorien einsortieren müsste. ...
das ist bei den bisherigen Threadfindern noch das Manko. Sie sind Ergebnis einer einmaligen Durchsicht. Aktualisierungen (=Einbeziehung neuer Threads - neue Beiträge zu bestehenden Fäden laufen ja automatisch mit) sind allein eine Frage individueller Impulse. Finde ich persönlich aber kein Drama

. Denn neue Threads stehen ja sowieso vorne in den jeweiligen Unterforen. Das Problem ist eher, die Informationen zu finden, die sich in älteren Fäden verbergen - dafür habe ich die diversen Threadfinder mittlerweile schätzen gelernt

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 2. Jan 2010, 00:51
von Susanne
Bisher lief die Zusammenarbeit bei thread-Findern immer problemlos, und ich sehe keinen Grund, warum das diesmal anders sein sollte. Dietmar,vielleicht möchtest du die Sammlung der Trauben-threads übernehmen? Dann wüßten wir sie in qualifizierten Händen und die Aktualisierung wäre vermutlich auch picobello.
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 2. Jan 2010, 01:21
von Querkopf
Hallo, Susanne, vielleicht wär's sinnvoll, Fragen des Obstbaumschnitts/ der Formierung (Hecke, Spalier etc.) als Extrathemen zu behandeln?Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 2. Jan 2010, 01:34
von zwerggarten
boah, die pflaumen machen mich fertig - bin immer noch nicht fertig... :Paprikosen und nektarinen mache ich auch noch. aber später.

Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 2. Jan 2010, 03:05
von lubuli
klasse arbeit!
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Verfasst: 2. Jan 2010, 10:05
von Susanne
Wahnsinn - und das alles mit einem Eipott?
vielleicht wär's sinnvoll, Fragen des Obstbaumschnitts/ der Formierung (Hecke, Spalier etc.) als Extrathemen zu behandeln?
Hab ich auch länger drüber gegrübelt... schließlich habe ich mich entschlossen, die birnenspezifischen Spaliere und Schnittmaßnahmen in den Birnenthread zu packen. Birnenspaliere werden völlig anders geschnitten als zum Beispiel Sauerkirschspaliere.Das Gleiche gilt für spezifische Vermehrungs- und Erntetechniken.Der Obstbaumschnitt allgemein (Material, Werkzeug, Techniken usw.) sollte eine eigene Sammlung bekommen... ungeachtet dessen kann man dort auch noch mal auf die Schnittmaßnahmen für bestimmte Obstarten in den anderen thread-Sammlungen hinweisen.