News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja! (Gelesen 180918 mal)
Moderator: cydorian
- 
      Querkopf
 - Beiträge: 7764
 - Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
 - 
    
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
 
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Hallo, AndreaeS,(OT) ich hab' dich so verstanden, dass du annimmst, Susanne sei Moderatorin. Ist sie aber nicht. Auch wenn einige Leute sie nicht ungern als Mod sähen (ich auch) - doch ich fürchte, Susanne selber sieht das anders 
 
...  (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
    
    
            
        
          "Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
    
        "Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Du hast vollkommen Recht Querkopf, bei fast 12.000 Postings konnte man davon ausgehen, dass sie hier Moderator ist.Hallo, AndreaeS,(OT) ich hab' dich so verstanden, dass du annimmst, Susanne sei Moderatorin. Ist sie aber nicht. Auch wenn einige Leute sie nicht ungern als Mod sähen (ich auch) - doch ich fürchte, Susanne selber sieht das anders![]()
... (Ende OT)
- 
      Luna
 
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Ich pinn dann mal an.Vielleicht ist ein Mod so nett und pinnt das Teil dann oben im Obst-Forum an, damit es nicht verloren geht...![]()
![]()
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Die Traubenfreunde haben schon einmal vor ca. einem Jahr versucht, eine Struktur in das Obstforum zu bringen.Unsere Anforderungen damals waren u.a.:- eine Hierarchie unterhalb des Obstforums für z.B. Äpfel, Trauben, Birnen ...- möglichst noch eine Hierarchie darunter, die jede "Sparte" selbst strukturieren kann- Eine Anzeige neuer Beiträge im zentralen Infocenter und in einem "Unterinfocenter" des Obstforums bzw. des Trauben-Unterforums- Die neuen Beiträge sollten dann in den entsprechenden Hierarchien gepostet werden.Unser Problem bestand darin, dass die damalige Version der Forumssoftware eine oder mehrere zusätzliche Hierarchieebenen nicht zuließ. Ein Update auf eine neuere Version war zwar möglich, aber der Forums-Software-Spezie teilte uns mit, dass durch die vielen Verlinkungen ein solches Update mit einem unvertretbar hohem Programmieraufwand verbunden ist. Deshalb haben wir damals das für uns mögliche zur Strukturierung getan, obwohl nicht alle unsere Vorstellungen umgesetzt werden konnten - nach dem Motto: Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Schuppendach.Zunächst wäre mal zu prüfen, ob dies noch der aktuelle Software-Stand ist.Ob man die die Strukturierung nun Unterforum oder Threadfinder nennt, ist egal. Wichtig ist die Praktikabilität.Mir ist noch nicht klar, wie der vorgeschlagene Threadfinder praktisch (bei neuen Beiträgen) funktionieren soll. Eine einmalige "Sortierung" der Beiträge ist das eine, aber es wäre m.E. auf Dauer nicht praktikabel, wenn ein Moderator die neuen Beiträge ständig in die Theatfinderkategorien einsortieren müsste.Hier nun einige Erfahrungen aus der einjährigen Praxis des Unterforums Wein- und Tafeltrauben:- Das fehlende "Unter-Infocenter" für neue Beiträge wirkt sich sehr nachteilig aus.- Deswegen sollte man in den Unterforen, z.B. Äpfel, nicht allzu viele Kategorien vorsehen.Vielleicht sollten die anderen Traubenfreunde mal ihre Erfahrungen nach einjähriger Praxis darlegen. Vielleicht kann man einiges besser machen bzw. Fehler beim vorgeschlagenen Threadfinder vermeiden.Ich habe die anderen Hauptkategorien, die schon einen Threadfinder haben, nicht verfolgt. Meiner Meinung nach sollten diese mindestens ein halbes Jahr, besser ein ganzes getestet werden. Danach kann man mit deren Erfahrungen sagen, ob diese Methode praxistauglich ist bzw. was man beachten muss. Dieses Jahr Erfahrungen müsste zumindest bei den Staudenfreunden vorhanden sein und man müsste bei diesen Erfahrungsträgern eine Art "Testbericht" einholen.Ansonsten möchte ich Euch bitten, die Emotionen nicht hochkochen zu lassen. Ich hatte mich damals auch mit den Moderatoren vor und hinter den Kulissen gefetzt, aber wir waren immer bemüht, im Interesse der Sache fair miteinander umzugehen.
    
    
            
        
              
        - 
      Querkopf
 - Beiträge: 7764
 - Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
 - 
    
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
 
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Hallo, Dietmar,
. Denn neue Threads stehen ja sowieso vorne in den jeweiligen Unterforen. Das Problem ist eher, die Informationen zu finden, die sich in älteren Fäden verbergen - dafür habe ich die diversen Threadfinder mittlerweile schätzen gelernt 
. Schöne GrüßeQuerkopf
    
    
            
        
          das ist bei den bisherigen Threadfindern noch das Manko. Sie sind Ergebnis einer einmaligen Durchsicht. Aktualisierungen (=Einbeziehung neuer Threads - neue Beiträge zu bestehenden Fäden laufen ja automatisch mit) sind allein eine Frage individueller Impulse. Finde ich persönlich aber kein Drama... Mir ist noch nicht klar, wie der vorgeschlagene Threadfinder praktisch (bei neuen Beiträgen) funktionieren soll. Eine einmalige "Sortierung" der Beiträge ist das eine, aber es wäre m.E. auf Dauer nicht praktikabel, wenn ein Moderator die neuen Beiträge ständig in die Theatfinderkategorien einsortieren müsste. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
    
        "Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Bisher lief die Zusammenarbeit bei thread-Findern immer problemlos, und ich sehe keinen Grund, warum das diesmal anders sein sollte. Dietmar,vielleicht möchtest du die Sammlung der Trauben-threads übernehmen? Dann wüßten wir sie in qualifizierten Händen und die Aktualisierung wäre vermutlich auch picobello.  
 
    
    
            
        
          Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
    
        Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Linksammlung Birnen-threadsSortenBirnengitterrost-resistente Birnen gesuchtGute Birnensorte gesuchtSchöne Birnensorte gesuchtMostbirnenschätzeWelche sind eure Lieblingsbirnen?Spalier-BirnbaumWelche Birnensorte ist das?Birne oder Pfirsich pflanzen?Apfelbestimmung, BirnenbestimmungBirnen und Holunder - Sortenempfehlung?Welche zwei robusten Birnensorten für Spalier?Birnensorten mit Lagerfähigkeit Jan.-März, die in Klimazone 6a/6b gedeihenSäulenbirne - zwei FragenBirnbaum - welcher Partner?Birne gesuchtSortenempfehlung BirneCanal Red Birne?Birnensorte „Schöne von Abres“ gesuchtUnbekannte BirnenartKatzenkopf oder andere LagerbirnenBirne „Schweizer Hose“Birnensorte „Gute von Carnbe“Kennt jemand die Birne „Harrow Delight“?Zwergbirne Luisa selbstfruchtbar?Williamsbirne als Spalier - Ernte und VerwertungBirne HortensiaPollenspender für Birne Alexander LucasBlutbirne - Geschmack?Kultur, Pflanzung, PflegeBirnbaum pflanzenBirnen verpflanzenBirnbäume sind anspruchsvoll?BirnenfragenBlütezeiten von BirnenWurzelnackte Birne wann pflanzen?Birnenspaliere schneidenLösung der Bestäuberfrage für Apfel, Birne…BirnenunterlagenVeredelungsstelle der BirneDoppelschildokulation (Nicolieren) bei BirnenBirnen in Flaschen wachsen lassen?Wie kann ich mir selber Birnenhochstämme ziehen?Wie helfe ich meinem Birnbaum?BirnbaumschnittVernachlässigte Birne beschneidenBirnen nachreifenAlten Birnbaum umsetzenBirnenbaum aus Reisern ziehen?Veredeln - Birne auf Apfel?Apfel und Birne auf einem Baum?Kann der Apfel mit der Birne?Quitte x Birne x Apfel - Interspezifische Hybriden?Krankheiten und SchädlingeFeuerbrandanfälligkeit der Apfel- und BirnensortenBirnbaum zerfressen - Fragen zu SortenerhaltMeine Birnen haben den Wurm…Birnbaum mickert - Verjüngungsschnitt?Birnbäume verpflanzt - kein NeuaustriebSpinnmilben an Birne?Triebsterben an BirneBirnen ohne BlütenWas ist mit den Birnen los - BirnengallmückeTotalverlust durch Schorf?Schwarze Blätter bei BirnenVereinsdechantbirne krankBirnengitterrostBirnengitterrostBirnengitterrost“Birnenrost““Birnenrost““Rostbrand“ am BirnbaumOrange Punkte auf BirnenblätternFlecken an den Blättern des BirnbaumsBirnengitterrostNashiNashi - wie verläuft die Befruchtung?Nashi - welche schmecken?Nashis veredelnNashi umpropfenWas für ein Apfel / Obst? => Nashi
    
    
            
        
          Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
    
        - 
      Querkopf
 - Beiträge: 7764
 - Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
 - 
    
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
 
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Hallo, Susanne, vielleicht wär's sinnvoll, Fragen des Obstbaumschnitts/ der Formierung (Hecke, Spalier etc.) als Extrathemen zu behandeln?Schöne GrüßeQuerkopf
    
    
            
        
          "Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
    
        "Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- 
      zwerggarten
 
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
boah, die pflaumen machen mich fertig - bin immer noch nicht fertig... :Paprikosen und nektarinen mache ich auch noch. aber später. 
    
    
            
        
              
        - 
      zwerggarten
 
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
linksammlung pflaumenthreadspflaumenpflaumenbaum ohne pflaumen??was ist denn mit meinem pflaumenbaum los?morsche pflaumepflaumensorte jubilee oder tragedy?pogauner pflaumepflaumenbaumhalbstamm pflaume, wieviele jahre bis zur blüte?unbekannte pflaumenkrankheitmaschinen zum entsteinen von kirschen und pflaumen?pflaumenbaum hat massiv läusepflaumen-, kirschen- und apfelbäumepflaume "auf" nadelbaum pflanzensuche damaszenerpflaumeWelche pflaumensorte ist lecker? - Infos über Pflaumensortenalten pflaumenbaum beschneiden ?pflaumenkirkespflaumeeierpflaumeblutpflaume mit dornen?eierpflaume - harziger ausfluß an der fruchtpflaumenbaumpflaume an gleiche stelle wie süßkirsche ?japanische pflaumehilfe! pflaumenbaum oder als hochstämmchen gesucht!unbekannte pflaumerotgelbe eierpflaume erhalten und veredelnpflaume fortuna wirklich selbstfruchtend?pflaumen aus dem lebensmittelgeschäft - auch im garten möglich?blutpflaumewelchen pflaumenbaum könnte ihr empfehlenbaumprobleme: pflaumenbaum trägt nichtwann pflaumen und kirschen okulieren?alte pflaumenbäumekranke pflaume, diagnosehilfe gesuchtjapanische pflaumensortenbestimmung pflaumepflaumenkernepflaumen umveredelnpflaumensorte 'unika'renekloden/reineclauden/ringlottenbefruchter für reineclaude erforderlich?reneklode auf pixy blühfaul und sägewespenwer erntet reineclauden?oullins reneklode - erfahrungeng gesuchtreneclaudereineclaudensorten gesuchtreineclaude fruchtet nichtreineclaude ist krankist die quillins reneclaude schon reif?ringlottenbäumchengroße grüne reneclaudezwetsch(g/k)enwie rette ich meine zwetschke ??zwetschgezwetsche vermehren - wann? wie?hilfe bei der zwetschgesauerkirsche und zwetschge tragen nichtzwetschke mit geschmacksteckhölzer von zwetschezwetsche + rückschnittzwetschgenbaumobstbaumschnitt beim zwetschenbaumzwetchgenrückschnitt zwetschge - nicht zuviel = gar nicht ?faule zwetschgentoptastehat mein zwetschkenbaum krebs?kranke zwetschezwetschenbaum schneiden - aber wie??zwetschge gesucht!zwetschgenbaum noch zu retten ?zwetschken, mirabellen-erfahrung mit neuen sortenblühfaule zwetschgezwetschgensortenwangenheims frühzwetschge trägt nichtzwetschkenbaum: nach 3 jahren noch keine blüte? zwetschgensorte gesuchtzwetschge schneidendämlich und ärgerlichaprikose u. zwetschge im kübel
    
    
            
        
              
        - 
      zwerggarten
 
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
mirabellenmirabelle trägt zu vielbeschnitt von mirabellenmirabelle und japanische weinbeereerfahrene gärtner gefragt sonnenmirabelle hilfe! mirabelle pfropfen - oder nichtmirabelle veredeln?aprikose und mirabelle tragen nichtwer kenn "aprimira"seltene mirabellenzwetschken, mirabellen-erfahrung mit neuen sortenein "sorgenkind" und ein neues bäumchenmirabelle von nancy trägt keine fruchtspillinge/kreken/zibarten/kirschpflaumenbiricoccolo - was ist das?spilling?kirschpflaumen und spillinge wo?zibarten wer wollte dazu etwas wissen?kriechen, kriecherl,...kretenkretenspendling (?!)zibarten = wichter?grüne kirschen ?kirschpflaume - vermehrung mit stecklingen?sonstigeszwetsche oder pflaumepflaumenbeutelgallmilbekreuzungenprunus-domestica-insititiasteinobstschnitt, hilfe erbeten, mit fotonarrentaschenveredlungsreiser von verpilztem baum, geht das?welche unterlage für jap. pflaume / hybriden?kennt jemand diese frucht? (mirabelle, krete, kirschpflaume oder was?)welche pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?reneclode oder was sonst?mirabellen, pflaumen, renekloden und zwetschen mirakosepflaumen-mirabellen-reineclodenbaum -sinn oder unsinn?
    
    
            
        
              
        Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
klasse arbeit! 
 
    
    
            
        
          der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
    
        grüsse lubuli
- 
      zwerggarten
 
Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
linksammlung aprikosen- und nektarinenthreadsaprikosenMarillenbäume ohne BlütenAprikose, PfirsichAprikosenkerneMarille orangeredBrauche Hilfe - MarillenstrauchAststerben bei Aprikose / ApoplexieAprikose - Monilia oder was?Marillen faulenMarilleWierum soll ich meinen Aprikosenbaum setzenHunzamarillenAprikosenbaumAprikose auf Zwetschge?Aprikose HargrandAprikosenbau brauche mal so ein Paar InfosAprikose und Mirabelle tragen nichtKranke Aprikose/MarilleAprikosenkerne essbar?Wer kennt "Aprimira"Aprikosen: welche ist die Beste ?Aprikosensämlinge ?Alexandrinische Schwarze Aprikose / MarilleAprikose, die im Mai blüht?Kriegen Aprikosen auch die Kräuselkrankheit??Aprikosenbaum - welche Sorte ist gut?Verdorrender (?) AprikosenbaumAprikose vertrocknet - Grund?Welche Aprikosen könnt Ihr empfehlen?Marille / Aprikose mit süßen KernenAprikose schneidenAprikose "Early Orange"Geschmacksfrage Hagrand u.o.KuresiaAprikose hat welke Blätteraprikosensorte orangered - befruchtersorte?Aprikosenbaum aus dem LadakhSchlag treffen bei Aprikosenwelche unterlagen für aprikosen?Marillenbäumchen erziehen: Äste schneiden oder ableiten?Aprikose in Norddeutschland?MirakoseAprikose u. Zwetschge im KübelErdaustausch bei AprikosenektarinenNektarineNektarinenbaum im Kübel auf dem BalkonSchadbild bei NektarineNektarinenZwergnektarineNektarine mit einem Ast...
    
    
            
        
              
        Re:Threadfinder für das Obst-Forum ? Ja!
Wahnsinn - und das alles mit einem Eipott?  
  
  
 
    
    
            
        
          Hab ich auch länger drüber gegrübelt... schließlich habe ich mich entschlossen, die birnenspezifischen Spaliere und Schnittmaßnahmen in den Birnenthread zu packen. Birnenspaliere werden völlig anders geschnitten als zum Beispiel Sauerkirschspaliere.Das Gleiche gilt für spezifische Vermehrungs- und Erntetechniken.Der Obstbaumschnitt allgemein (Material, Werkzeug, Techniken usw.) sollte eine eigene Sammlung bekommen... ungeachtet dessen kann man dort auch noch mal auf die Schnittmaßnahmen für bestimmte Obstarten in den anderen thread-Sammlungen hinweisen.vielleicht wär's sinnvoll, Fragen des Obstbaumschnitts/ der Formierung (Hecke, Spalier etc.) als Extrathemen zu behandeln?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.